Starte deine Karriere bei uns – mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium!
Du bist auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung, bei der du praxisnah lernen und dein Wissen direkt in der Arbeitswelt anwenden kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir nicht nur vielseitige Ausbildungsberufe, sondern auch attraktive duale Studienplätze in verschiedenen Fachbereichen. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld, das dich sowohl fachlich als auch persönlich fördert.
Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten und starte deine Zukunft mit uns!
Start: jährlich im Juli
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Kombination: aus dem Studium an der Hochschule und der Ausbildung im überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Leipzig sowie auf verschiedenen Baustellen
Praktische Inhalte:
Theoretische Inhalte:
Start: jährlich im Juli
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Kombination: aus dem Studium an der Hochschule und der Ausbildung im überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Leipzig sowie auf verschiedenen Baustellen
Praktische Inhalte: lerne, wie man Pläne liest, Schalungen und Bewehrungen anfertigt, Beton einbringt und verdichtet
Theoretische Inhalte: lerne fachspezifische und allgemeine Grundlagen, konstruktiven Ingenieur-/Hochbau sowie Wissen zu Geotechnik/ Tiefbau, Baumanagement und Wasserwesen
Start: jährlich im September
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Kombination: aus dem Studium an der Hochschule und dem Bildungszentrum Nürnberg-Wetzendorf sowie auf verschiedenen Baustellen
Praktische Inhalte:
Theoretische Inhalte:
Start: jährlich im September
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Kombination: aus dem Studium an der Hochschule und dem Bildungszentrum Nürnberg-Wetzendorf sowie auf verschiedenen Baustellen
Praktische Inhalte: lerne, wie man Pläne liest, Schalungen und Bewehrungen anfertigt, Beton einbringt und verdichtet
Theoretische Inhalte: lerne fachspezifische und allgemeine Grundlagen, konstruktiven Ingenieur-/Hochbau sowie Wissen zu Geotechnik/ Tiefbau, Baumanagement und Wasserwesen
Start: 4-mal pro Jahr (Januar, April, Juli und Oktober) möglich
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Hochschule: IU Internationale Hochschule
Schwerpunkte:
Start: 4-mal pro Jahr (Januar, April, Juli und Oktober) möglich
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Hochschule: IU Internationale Hochschule
Schwerpunkte:
Start: 4-mal pro Jahr (Januar, April, Juli und Oktober) möglich
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Abschluss: allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Hochschule: IU Internationale Hochschule
Schwerpunkte:
Start: 4-mal pro Jahr (Januar, April, Juli und Oktober) möglich
Dauer: 3,5 Jahre
Abschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Standorte: in Frankfurt am Main oder Leipzig
Praktische Inhalte:
Theoretische Inhalte:
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Standorte: in Frankfurt a. M., Leipzig oder Berlin
Praktische Inhalte: Immobilienbewirtschaftung einschließlich Erstellung von Abrechnungen, Vermietung, Vertrieb, Akquisition, Forderungsmanagement und Rechnungswesen; Unterstützung des Empfangs; Einarbeitung in die OTTO HEIL Gruppe, Arbeitsorganisation und in interne Informations- und Kommunikationssysteme
Theoretische Inhalte: Grundwissen in BWL; fundiertes Fachwissen in Bereichen wie Projektentwicklung, Immobilienmarketing und Baurecht; Fähigkeiten, um Geschäftspartner und Kunden immobilienspezifisch zu beraten und erste Managementfunktionen zu übernehmen
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: im überbetrieblichen Ausbildungszentrum des Bayerischen Bauindustrieverbands in Wetzendorf und auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum des Bayerischen Bauindustrieverbands in Wetzendorf
Praktische Ausbildung: auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte: erschaffe eigene Bauwerke aus Mauersteinen und Mörtel; lerne Grundlagen zu Mauerwerksverbänden, Gerüstbau und Übergreifungslängen
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule Bad Neustadt
Praktische Ausbildung: im überbetrieblichen Ausbildungszentrum des Bayrischen Bauindustrieverbands in Wetzendorf und auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule Bad Neustadt und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum des Bayrischen Bauindustrieverbands in Wetzendorf
Praktische Ausbildung: auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen; Herstellen von Schachtbauwerken, Baugruben und Verkehrswegen; Einbauen von Druckrohrleitungen; Sanieren und Instand setzen von Druckrohrleitungen
Start: jährlich am 01. August
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: in unserer mit moderner Technik ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von erfahrenen Meistern
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01. August
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: in unserer mit moderner Technik ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von erfahrenen Meistern
Ausbildungsinhalte: Instandhaltung und Ausrüstung von Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen sowie Motorgeräten; Erstellung von Fehler- und Störungsdiagnosen; Mängelbehebung durch Reparatur oder Austausch entsprechender Teile; Bearbeitung von Werkstücken
Start: jährlich am 01.08. (Taucha) / 01.09. (Bad Kissingen)
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: im überbetrieblichen Ausbildungszentrum und auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01.08. (Taucha) / 01.09. (Bad Kissingen)
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Bau Bildung Sachsen e. V. in Leipzig
Praktische Ausbildung: auf verschiedenen interessanten Baustellen
Ausbildungsinhalte: lerne, wie man Pläne liest, Schalungen und Bewehrungen anfertigt, Beton einbringt und verdichtet sowie Grundlagen im allgemeinen Hochbau
Start: jährlich am 01.08. (Taucha) / 01.09. (Bad Kissingen)
Dauer: 3 Jahre
Schulabschluss: mittlere Reife
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: Büro unseres Standorts in Eltingshausen
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01.08. (Taucha) / 01.09. (Bad Kissingen)
Dauer: 3 Jahre
Schulabschluss: mittlere Reife
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: Büro unseres Standorts in Eltingshausen
Ausbildungsinhalte: Kaufmännische Projektabwicklung für unsere Bauvorhaben; Planung, Durchführung und Überwachung der verschiedenen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche; Kennenlernen und Unterstützen bei sämtlichen Unternehmensprozessen
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: guter Realschul- oder höherwertigen Abschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule Bad Neustadt
Praktische Ausbildung: im Büro unseres Standorts in Eltingshausen
Ausbildungsinhalte:
Start: jährlich am 01. September
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: guter Realschul- oder höherwertigen Abschluss
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule Bad Neustadt
Praktische Ausbildung: im Büro unseres Standorts in Eltingshausen
Ausbildungsinhalte: kaufmännische Projektabwicklung für unsere Bauvorhaben; Planung, Durchführung und Überwachung der verschiedenen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche; Kennenlernen und Unterstützen bei sämtlichen Unternehmensprozessen
Start: jährlich am 01.08.
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: gute allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: an unserem Standort in Frankfurt am Main
Ausbildungsinhalte:
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: gute allgemeine oder fachliche Hochschulreife
Schulische Ausbildung: in der Berufsschule
Praktische Ausbildung: an unserem Standort in Frankfurt am Main
Ausbildungsinhalte: Immobilienbewirtschaftung einschließlich Erstellung von Abrechnungen, Vermietung, Vertrieb, Akquisition, Forderungsmanagement und Rechnungswesen; Unterstützung des Empfangs; Einarbeitung in die OTTO HEIL Gruppe, Arbeitsorganisation und in interne Informations- und Kommunikationssysteme
Lust auf eine berufliche Neuorientierung?
Bei uns gibt es die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Bauindustrie umzuschulen.
Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung und unterstützen
auf einem Weg in einen zukunftssicheren Beruf.
Bei uns kann man von der Expertise unserer erfahrenen
Fachkräfte profitieren. Eine Karriere in der
Bauwirtschaft ist zum Greifen nah und bietet
neue berufliche Perspektiven.
Jetzt anrufen, mehr erfahren
und durchstarten!
Du möchtest dich beruflich neu orientieren? Bei uns hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie umzuschulen. Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung und unterstützen dich auf deinem Weg in einen zukunftssicheren Beruf. Profitiere von unserer Expertise und lerne von erfahrenen Fachkräften. Starte deine Karriere in der Bauwirtschaft und sichere dir neue berufliche Perspektiven. Jetzt mehr erfahren und durchstarten!
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Abitur
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Grundstudium
Schwerpunkte:
Start: flexibel
Dauer: mindestens 2 Semester
Abschluss: Grundstudium
Schwerpunkte:
Dauer: flexibel
Bereich: Wir bieten die Möglichkeit von Praktikas
im gewerblichen, wie auch im kaufmännischen
Bereich an. Hier lohnt es sich eine initiative
Anfrage zu stellen und zu schauen,
was zu den Interessen passt, aber
auch was gerade verfügbar ist.
Dauer: flexibel
Bereich: Wir bieten die Möglichkeit von Praktikas im gewerblichen, wie auch im kaufmännischen Bereich an. Hier lohnt es sich eine initiative Anfrage zu stellen und zu schauen, was zu den Interessen passt, aber auch was gerade verfügbar ist.
Dauer: 2 – 6 Monate
Bereich: Wir bieten die Möglichkeit von Praktikas
im gewerblichen, wie auch im kaufmännischen
Bereich als Praxissemester oder während der
Semesterferien an. Hier lohnt es sich eine
initiative Anfrage zu stellen und zu schauen,
was zu den Interessen passt, aber
auch was gerade verfügbar ist.
Start: jährlich am 01.08. (Taucha) / 01.09. (Bad Kissingen)
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsschwerpunkte:
Zielgerade in Sicht?
Das Ende des Studiums naht und nun fehlt nur noch ein Praxispartner,
um die Bachelor- oder Masterarbeit mit Leben zu füllen?
Da helfen wir gerne weiter! Es gibt bei uns immer
wieder praxisnahe Themen, die
wissenschaftlich beleuchtet
werden können.
Das ist doch viel spannender als
trockene Theorie.
Zielgerade in Sicht?
Das Ende des Studiums naht und nun fehlt nur noch ein Praxispartner, um die Bachelor- oder Masterarbeit mit Leben zu füllen?
Da helfen wir gerne weiter! Es gibt bei uns immer wieder praxisnahe Themen, die wissenschaftlich beleuchtet werden können. Das ist doch viel spannender als trockene Theorie.
„Ein Unternehmen lebt mit und durch seine Mitarbeiter – wahre Qualität und echte Zuverlässigkeit wachsen dort, wo Menschen einander mit Vertrauen, Respekt und auf Augenhöhe begegnen. Dieses Miteinander ist für mich das Herzstück jeden Erfolgs.“
– Christoph Heil