Erweiterung König-Ludwig-Haus um ein Zentrum für seelische Gesundheit Würzburg

Die orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus wird um ein Zentrum für seelische Gesundheit erweitert. Der Eingangsbereich wurde zweigeschossig entkernt und die Außenfassaden bis Decke ü. EG rückgebaut, die Bodenplatte wurde hergestellt und neue Decken und Wände eingezogen. Die Fassade des Speisesaals und der IMC Station – Zwischenintensiv wurden abgebrochen, die Decken und Wände wurden teilabgebrochen und ertüchtigt. Im Innenhof wurden die Außenanlagen, Pflasterbeläge sowie die Natursteinmauern abgebrochen ebenso wie der unterirdische Technikgang und der Gewölbekeller. Ein zweistöckiger Rohbau aus Stahlbeton mit Innenwänden, teilweise aus Mauerwerk, wurde im Anschluss errichtet und an den Eingangsbereich und die MC-Station angeschlossen.

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand

Mit uns hat das Beste Bestand. Spart Kosten und Ressourcen: Bauen im Bestand statt Neubau.

Hochbau

Hochbau

Gebäude für Morgen und Übermorgen

Typ

Umbau

Leistungen

Abbrucharbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Stahlbau, Mauerwerksarbeiten, Grundleitungsarbeiten, Medienleitungen (Fernwärme, Kälteleitung, Löschwasserleitung)

Besonderheiten

Abbruch alter Gewölbekeller als Technikgang im Innenhof, Abstützung der oberen Decke mit Stahlträgerkonstruktion im Eingangsbereich für Abbruch

Wesentliche Massen

73 to Betonstahl
3.050 m3 Bodenaushub
103 m2 Mauerwerk
2.5730 m2 Deckenschalung
230 m Grundleitungen
300 m Fernkälte-/ Fernwärme-/Trinkwasserleitung
1.150 m3 Abbruch Mauerwerk
13.450 m2 Rückbau
680 m3 Beton

Zeitraum

April 2021 – Februar 2022

Bauvolumen

2.360.000 €

Auftraggeber

Bezirk Unterfranken – Baureferat
Silcherstraße 5, 97074 Würzburg

Brettreichstraße 11
97074 Würzburg

Würzburg
Bayern