Bei dem 1877 errichteten Gebäude, welches im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde, steht eine umfassende Generalsanierung an. Im Gebäudeteil 1 und 3 sind umfangreiche statische Sanierungsarbeiten auszuführen. So sind z. B. mehrere Deckenfelder, abzubrechen und durch neue Trapezdecken auf Stahlträgern zu erstellen. Nach erfolgter statischer Unterfangung und Stabilisierung der Außenwände am Bestand mittels DSV durch den Spezialtiefbauer steht die Errichtung der unterirdischen, sich ca. 5 m im Wasser befindlicher Turnhalle an. Zeitgleich ist das, bis auf die südliche Außenwand abgebrochene, BT II neu zu errichten.
Abbruch-, Stahlbau und Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten im Bestand und Neubau
sehr komplexe Abbrucharbeiten im Bestand, Neubau einer Sporthalle unterirdisch im Grundwasserbereich der Isar
4.000 m³ Beton
2.000 m² FBV-Folie
1.200 m² Perimeterdämmung
850 to Betonstabstahl
180 to Stahltrag- und Stahlhilfskonstruktionen
800 m² Stahltrapezblechdecken
Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau H42
Friedenstraße 40, 81660 München
Thierschstraße 46
80538 München
München
Bayern