Das Gebäude mit Laboren, Büros, Seminar- und Besprechungsräumen dient der Unterbringung für den Profilbereich Cybersicherheit. Die hier arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen finden hier nun beste Arbeitsbedingungen für eine zukunftsweisende Forschung zur IT-Sicherheit von den Grundlagen bis zur Anwendung. Die Gründung des Bauwerkes erfolgte über eine Bodenplatte. Die Außenwände des Untergeschosses und die Bodenplatte wurden entsprechend der Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton als Weiße Wanne geplant und hergestellt. Fast alle Bauteile insbesondere Wände, Decken und Stützen wurden aus Ortbeton und die Sichtbetonoberflächen entsprechend den Anforderungen SB3 mit einer Trägerschalung hergestellt.
Erd-, Entwässerungskanal-, Rohbau- und Abdichtungsarbeiten
Weiße Wanne, Verpressschläuche
2.100 m² Hauptnutzfläche
410 to Betonstahl IV S und IV M
3.350 m³ Beton
7.000 m² Wandschalung
5.000 m² Deckenschalung
8.800 m Elektro-Einlegearbeiten
Technische Universität Darmstadt, Baumanagement und Technischer Betrieb
Karolinenplatz 5, 64283 Darmstadt
Pankratiusstraße 2
64283 Darmstadt
Darmstadt
Hessen