Bei dem Neubau handelt es sich um ein Forschungslaborgebäude mit Nebengebäude als Außenlager. Das Hauptgebäude ist nahezu quadratisch mit Abmessungen von 53,5m x 56,32m und einem zentralen Innenhof der nicht rechtwinklig zu den Außenwänden verläuft. Das Gebäude verfügt über 5 oberirdische Vollgeschosse und ist nicht unterkellert, lediglich in den Bereichen von Technikgruben der Gerätefundamente tiefer gegründet. Das Außenlager ist ein eingeschossiger Baukörper mit Abmessungen von 7,35m x 26,5m. Die Bauartkonstruktion des Gebäudes wurde in Stb.skelett-
bauweise errichtet. Die Stb.-Decken sind als Flachdecken hergestellt und lagern auf Innenstützen, tragenden Innenwänden und Unterzügen auf. Die Brüstungen wurden ebenfalls tragend ausgebildet.
Erd-, Wasserhaltungs-, Stahlbeton-, Maurer-, Abdichtungs-, Grundleitungs-, Blitzschutz-, Betoneinlege-, Putz- u. Malerarbeiten, Sanitärtechnik
Grundwasserabsenkung, Massige Stahlbetonbauteile bis 1,25 m, Rundstützen in SB3, komplizierte Bodenplattengeometrie
5.400 m³ Baugrubenaushub
1.100 m³ STB Bodenplatte mit hohem Wassereindringwiderstand
1.125 m³ STB Bodenplatte
9.400 m² Stahlbeton Innen- und Außenwände
10.700 m² Stahlbetondecken
1.362 to Betonstahl
750 m² Mauerwerk
1.179 m² Deckenverkleidung
2.700 m Fundamenterder Stahl verzinkt
1.700 m Ringerder V4A
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Bucher Straße 30, 90408 Nürnberg
Cauerstraße 3
91058 Erlangen
Erlangen
Bayern