Das viergeschössige Gebäude wurde in Massivbauweise mit einem Mansarddach errichtet, welches voll unterkellert ist. Schwerpunkt bei der Planung war eine gemischte Nutzung mit einer Barrierefreiheit über alle Geschosse. Hierbei sind vom Untergeschoss bis zum Dachgeschoss 55 Wohneinheiten entstanden, die für ältere Menschen geplant sind. Von den 55 Wohneinheiten sind sechs im Untergeschoss entstanden, die mit einem auskragenden Balkon über den Fluss Wiesent ausgestattet sind. Im Erdgeschoss sind Räumlichkeiten für eine Tagesklinik entstanden, sowie ein Stadtteiltreff mit Café. Um eine Anbindung vom Stadtteiltreff zu der gegenüberliegenden Stadtbibliothek zu schaffen wurde eine Brücke über der Wiesent errichtet.
Erd- und Kanalarbeiten, Maurer-, Stahlbeton-, Abdichtungsarbeiten
Durch den historischen Hintergrund der Stadt Forchheim wurden die Erd- und Kanalarbeiten durch ein Team von Archäologen begleitet.
3.700 m³ Beton
340 to Bewehrung
1.400 m² Kalksandsteinmauerwerk
55 Stk. Fertigteilbalkone
Stadtbauamt Forchheim
Birkenfelderstraße 4, 91301 Forchheim
Bamberger Str. 3-5
91301 Forchheim
Forchheim
Bayern