Neubau Psychiatrische und Psychosomatische Tageskliniken in Weimar

Das geplante Gebäude wurde auf Flurstück 100/4, Flur 52, Gemarkung Weimar der Gemeinde Weimar innerhalb des vorgegebenen Baufensters errichtet. Die größte Gebäudeausdehnung beträgt in der Länge 76,80m in der Tiefe 27,70m. Das Gebäude ist 3-geschoßig ausgeführt in 2 Brandabschnitten. Ebenerdige Ausgänge aus der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik und dem Haupttreppenraum im Untergeschoss sowie der Tagesklinik im Erdgeschoss dienen als Zugänge zu den Teilbereichen des Patientengartens. Im Untergeschoss befindet sich eine Gerontopsychiatrische Tagesklinik mit Therapieplätzen sowie interdisziplinäre Therapiebereiche und Technikräume. In Erdgeschoss befinden sich zwei Psychiatrische Tageskliniken mit Therapieplätzen sowie interdisziplinäre Ergotherapiebereiche. In Obergeschoss befindet sich eine Institutsambulanz sowie der Chefarztbereich und interdisziplinäre Ergotherapiebereiche. Das Flachdach des Gebäudes wird teilweise als Dachterrasse genutzt. Gemäß Festlegung des Bebauungsplanes sind mindestens 30% der Dachfläche extensiv begrünt und durch Dachaufbauten (Haupttreppenraum) gegliedert.

Hochbau

Hochbau

Gebäude für Morgen und Übermorgen

Typ

Neubau

Leistungen

Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Grundleitungen, Blitzschutzarbeiten, Rohbauarbeiten, , Abdichtung, Schlosserarbeiten

Besonderheiten

Das Gebäude wird als Skelettbau mit Stahlbetonstützen, tragenden Wandscheiben und Stahlbetondecken sowie einem Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Gründung erfolgt als Plattengründung. Stahlbetonkerne (Treppenräume, Aufzugsschacht) dienen der Aussteifung des Gebäudes.

Wesentliche Massen

Stahlbeton: 3.200 m3
Bewehrungsstahl 400 t
Baugrubenaushub: 5.000 m3

Zeitraum

2022 – 2023

Bauvolumen

3.000.000 €

Auftraggeber

Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH, Henry-van-de-Velde-Straße 2, 99425 Weimar

Henry-van-de-Velde- Str. 2
Weimar
Thüringen