Das neue Nautiland-Nachfolgebad nimmt die Form eines Bumerangs an. Der Saunabereich auf der einen Seite neben der Eisbahn und auf der anderen Seite das Schwimmbad in Richtung Talavera. Der Eingang mit Kasse und Gastronomie liegt dazwischen. Im Saunabereich wird es drei Innen- und drei Außensaunen geben. Im Schwimmbad entstehen innen drei Schwimmbecken und ein Planschbecken für Kinder, draußen drei weitere Becken. Als Besonderheit ist vor allem die komplexe, aufwendige Gebäudegrundform bei welchen bedingt durch die Grundform eines geöffneten V ein Großteil der Wände und Stützen nicht im Winkel zu den Achsen erstellt wurden, zu erwähnen. Die Lüftungsrinnen entlang der Haupt- Außenfassaden wurden aufwendig ausgebildet.
Erdaushub-, Kanalaushub und Erstellung Kanalleitungen, Rohbauarbeiten
Komplexe Gebäudegrundform; Unter 75° geneigte Außenwände an den Stirnseiten; aufwendige Ausbildung der Lüftungsrinnen
ca. 6.200 m³ Beton
ca. 760 to Betonstahl
ca 13.500 m² Wandschalung
ca. 6.000 m² Deckenschalung
ca. 3.300 m² Bodenplatte flügelgeglättet
ca. 4.500 m² Dämmung XPS 100mm
ca. 1.350 m² Dämmung XPS 200mm
ca. 18.000 m³ Erdbewegung
ca. 2.500 m Kanalverlegung versch. Ø KG2000-Rohre
Würzburger Bäder GmbH
Haugerring 5, 97070 Würzburg
Nigglweg,
97082 Würzburg
Würzburg
Bayern