Im 1. BA wird beabsichtigt, das Nichtschwimmer- sowie Kinderplanschbecken des Terrassenschwimmbades zu sanieren und das Aktionsbecken zwecks einer Umgestaltung der Außenanlagen abzubrechen. Für den Einbau von modernen und weniger wartungsintensiven Edelstahlbecken sind zunächst die Bestandsfliesenbeläge aus Keramik abzubrechen. Für den Höhenausgleich sind die massiven Beckenköpfe aus Stahlbeton mit einem horizontalen Trennschnitt entlang des Beckenumgangs abzusenken. Die Trennflächen sind mit einer Schutzbeschichtung zu versiegeln. Des Weiteren ist ein geeigneter Unterbau herzustellen. Die Bestandsleitungen werden durch neue Leitungen ersetzt.
Erd-, Abbruch-, Rohbauarbeiten und Stahlbetonsanierung
Schwierige Zugänglichkeit zu den sanierenden Becken, Trenn-
schnitte an den massiven Beckenköpfen mit runder Formgebung
ca. 720,00 m² Abbruch Pflasterbelag
ca. 1350,00 m² Abbruch Fliesenbelag mit Mörtelbett
ca. 250,00 m Trennschnitt mit einer Schnitttiefe bis ca. 45 cm an den Stahlbetonbeckenwänden
ca. 850,00 m³ Herstellen und Verfüllen von Rohrgräben für Badewassertechnik
ca.1.900,00 cm Kernbohrungen mit DN150 – DN400 an den Beckenwänden aus Stahlbeton
ca. 200,00 m Abbruch der Bestandsleitungen für die Erneuerung der Badewassertechnik
Bauamt Stadt Bad Kissingen
Rathausplatz 1, 97688 Bad Kissingen
Schwimmbadstraße 9
97688 Bad Kissingen
Bad Kissingen
Bayern